mitarbeiter busch
 
Uwe Busch
Geschäftsführung
0203 3000 811
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter gehrt butry
 
Christoph Gehrt-Butry
Stellv. Geschäftsführer
0203 3000 813
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter loch
 
Birgit Loch
Sekretariat, Mitgliederverwaltung
 
0203 3000 811
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter tekampe
 
Thorsten Tekampe
Verwaltung Qualifizierung,                
Angelscheine, Ausleihe
0203 3000 815
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
mitarbeiter dannowski
 
Svenja Dannowski
Verwaltung Breitensport,
Ganztag, Fachschaften
0203 3000 817
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
Anna Reinhold
 
Anna Reinhold
Verwaltung Personal
0203 3000 816
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
     
mitarbeiter lauterbach
 
Holger Lauterbach
Leistungssport, Teilinternat,
NRW-Sportschule
0203 3000 819
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter serfort
 
Peter Serfort
Fachkraft "Bewegt älter werden",
Qualifizierung im Sport
0203 3000 821
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter elsner
 
Monique Elsner
Verwaltung Sportabzeichen,
Bildung und Teilhabe
0203 3000 822
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter_weeren
 
Mandy Weeren
Fachkraft Integration durch Sport,
päd. Fachberatung Ganztag 
0203 3000 824
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter besse
 
Dennis Besse
päd. Fachberatung Ganztag
 
0203 3000 823
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter koenigs
 
Isabelle Beckmann
Fachkraft für Jugendarbeit, Fachkraft Ganztag
0203 3000 818
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter thiemann
 
Reka Thiemann

Verwaltung Sportjugend Duisburg

Verwaltung Sportabzeichen
0203 3000 851
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.sportjugend-duisburg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Isabelle
 
Isabelle Willersen
Auszubildende
0203 3000 815
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
mitarbeiter wickert
 
Kim Wickert
päd. Fachberatung Ganztag,
Fachkraft sexualisierte Gewalt
0203 3000 824 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
 
 
 
 
 
Sarah Gehring
Auszubildende
0203 3000 815
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

     

Der Stadtsportbund Duisburg ist die Dachorganisation der Duisburger Sportvereine und als Mitglied des Landessportbundes NRW ein wichtiges Instrument der Sportselbstverwaltung.

Unter dieser Prämisse ist die Aufgabenpalette des Stadtsportbundes sehr vielschichtig, von der Unterstützung der Vereine in allen Belangen, über Werbung für den Sportverein innerhalb der Bürgerschaft, bis hin zur Werbung für den Sport in der Stadt Duisburg.

Was macht nun die konkrete Arbeit des SSB aus, welches sind die Aufgaben des Stadtsportbundes, in dem rund 380 Vereine mit fast 95.000 Mitgliedern organisiert sind?
Es sind keine Weltrekorde oder Bestleistungen, Auf- oder Abstiege, Siege oder Niederlagen.

Der SSB vertritt als Bindeglied zwischen den Vereinen, der Politik und der Verwaltung die Interessen der Vereine. Dabei ist der SSB ein kompetenter Ansprechpartner von Politik und Verwaltung, wo das Fachwissen seines Vorstandes und seiner Fachabteilungen bei vielen Fragestellungen gesucht wird. Parallel dazu ist der SSB ebenfalls Bindeglied zwischen dem LSB NRW und den Vereinen. Die alle drei Monate herauskommende Informationsschrift „SSB-Aktuell” hilft dabei, die Vereine über alle wichtigen Ereignisse und aktuellen Fragen zu informieren.

Durch die Mitgliedschaft im SSB haben die Vereine besondere Vorteile wie z. B. vergünstigte Hallenstunden, Fahrtkostenzuschüsse durch die Kommune oder Übungsleiter-Zuschüsse durch den Landessportbund NRW.

Mit dem Stichwort Übungsleiter ist gleichzeitig ein weiterer Hauptaufgabenbereich angesprochen. Im Qualifizierungszentrum Rhein-Ruhr, mit den Partnern SSB Düsseldorf und KSB Mettmann finden neben den im Frühjahr und Herbst stattfindenden ÜL-Grundausbildungen, im Laufe des Jahres über 30 lizensierte und unlizensierte Qualifizierungsmaßnahmen statt.

 

Aufgabenpalette des SSB:

  • Vereinsberatung
  • Breitensportentwicklung
  • Organisation der Sportabzeichenabnahme
  • Veranstaltungsorganisation
  • Organisation und Abwicklung des Sportaustausches mit Calais
  • Umsetzung landesweiter Projekte des LSB NRW im Stadtgebiet Duisburg
  • Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten an Duisburger Vereine und Schulen
  • Verkauf von Angelerlaubnisscheinen an die Duisburger Bürger
  • Jugendförderung
  • Qualifizierung im Sport
  • Treuhänderische Verwaltung der Duisburger Jugendsport-Stiftung
  • Leistungssportförderung im Rahmen vomTeilinternat und der NRW Sportschule
  • Trägerschaft von offenen Ganztagsgrundschulen
  • Vorschlagsrecht zur Vergabe des Sportherzes
  • Verwaltung und Betreuung von Hallenbädern
  • Veranstaltungsförderung der Vereine durch den Sponsoren-Pool

Stadtsportbund Duisburg e.V., Bertaallee 8b, 47055 Duisburg


Von der A3 (Ausfahrt Wedau)

Richtung Duisburg-Innenstadt, vor der Bahnüberführung links in die Kruppstraße, vor dem Wedau-Stadion links in die Bertaallee, am Ende des Stadionzaunes rechts in die Stichstraße

Von der A40

Auf die A 59, Richtung Düsseldorf, Ausfahrt Wanheimerort (Sportpark Duisburg), links auf die Wacholderstraße, am Ende (Ampel) links auf den Kalkweg, nächste Ampel rechts in die Kruppstraße, 2. Straße rechts in die Bertaallee, am Ende des Stadionzaunes rechts in die Stichstraße

Von der A59

Ausfahrt Wanheimerort (Sportpark Duisburg), aus Richtung Norden links, aus Richtung Süden rechts auf die Wacholderstraße, am Ende (Ampel) links auf den Kalkweg, nächste Ampel rechts in die Kruppstraße, 2. Straße rechts in die Bertaallee, am Ende des Stadionzaunes rechts in die Stichstraße

Anfahrtsskizze

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle "Bertaallee" (Linien 930 und 931) oder "MSV Arena" (Linien 931 und 934)

Stadtsportbund Duisburg e.V.

Geschäftsstelle: Bertaallee 8b
  47055 Duisburg
   
  Telefon +49 203 3000 811
  Telefax +49 203 3000 888
  E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Geschäftszeiten:
MO - MI
8.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr (Angelscheinverkauf bis 15 Uhr)
 
DO
8.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr (Angelscheinverkauf bis 14 Uhr)
 
FR
8.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr (Angelscheinverkauf bis 14 Uhr)