Senioren und Gesundheitssport

Gesundheit / Seniorensport
Die unbestrittenen Möglichkeiten des Sports und seine Bedeutung für eine gesundheitsfördernde Lebensführung haben den organisierten Sport veranlaßt, verschiedene Maßnahmen in ihr Angebot aufzunehmen.
In Duisburg haben sich in den vergangenen Jahren in der Angebotsstruktur der Vereine neben dem traditionell gewachsenen Breitensport eine Reihe von speziellen Gesundheitsangeboten herausgebildet, die zur Prävention und Rehabilitation und Gesunderhaltung der Duisburger Bevölkerung dienen. Besondere Beachtung finden hier die Angebote, die mit den Qualitätssiegeln "Sport pro Gesundheit" ausgezeichnet sind. Aber auch gesundheitsorientierte Breitensportangebote tragen essentiell zum erfolgreichen Gesamtkonzept bei.
Der Stadtsportbund Duisburg unterstützt und fördert diese Entwicklungen mit seinem Handlungskonzept "Sport und Gesundheit". Gemeinsam mit den Vereinen werden Projekte , Aktions- und Informationstage und verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen langfristig umgesetzt. Hinzu kommen der Aufbau von Schnuppersportangeboten und Netzwerkarbeit um den Sportverein im Quartier bestmöglich zu vernetzen und in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Die Umsetzung wird abgesichert durch hauptberuflich zuständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SSB Duisburg. Sie beraten, begleiten und unterstützen zugleich die ehrenamtlichen Gremien und Mitarbeitenden in den Sportvereinen.
Beratung und Informationen:
Stadtsportbund Duisburg
Peter Serfort
Tel. 0203 3000 821
Mail serfort@ssb-duisburg.de
Gesundheitsförderung für Arbeitssuchende
Im Jahr 2012 wurde das lokale Bündnis zur Gesundheitsförderung von arbeitslosen Menschen in Duisburg gegründet. Bündnispartner sind unter anderem Vertreter der Arbeitsvermittlung, der Krankenkassen, der Stadt, sowie Vertreter gemeinnütziger Gesellschaften und Wohlfahrtsverbände. Ziel ist es über die Schaffung gesundheits-fördernder Strukturen und gezielter Angebote die gesundheitliche Situation erwerbsloser Menschen nachhaltig zu verbessern.
Eine solche gesundheitsfördernde Struktur wurde über ein Modellprojekt mit den Duisburger Vereinen geschaffen. Durch das Unterschreiben einer Vereinbarung durch die größten Krankenkassen und insgesamt sechs Duisburger Vereine im Jahr 2014, wird es arbeitslosen Menschen ermöglicht, kostenfrei an einem qualitativ geprüften Präventionskurs gemäß §20 SGB V teilzunehmen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktiv und Gesund am Arbeitsplatz sind nicht nur Schlagworte. Oft sind Belastungen des Berufsalltags einseitig. Langfristig zu befürchtende Fehlhaltungen und Wirbelsäulenschädigungen aufgrund ständigen Sitzens, Stehens oder monotoner Bewegungsabläufe, die evtl. zusätzlich eine Körperhälfte stärker beeinflusse, können durch wirbelsäulenschonende Bewegungsprogramme, die die entsprechenden Muskelgruppen kräftigen oder dehnen sowie den passiven Bewegungsapparat beweglich halten vermieden werden. Bewegungsmangel während der Arbeitszeit soll durch allmählich sich steigernde Trainingsprogramme für das Herz-Kreislauf-System ausgeglichen werden. Ergänzt werden können diese bewegungsorientierten Angebote durch die Einführung in Entspannungstechniken, um den An- und Verspannungen durch psychischen Stress und körperlicher Beanspruchung entgegenzuwirken.
Zusätzlich wirken das gemeinsame Sporttreiben mit Kolleginnen und Kollegen positiv auf das Arbeitsklima und auf die Unternehmensidentifikation ein.
Der Stadtsportbund Duisburg bietet in Zusammenarbeit mit seinen Vereinen Betrieben und Unternehmen zielgerichtete Angebote in vielfältiger Form an. So ist der Aushang von Plakaten und Informationsmaterialien, die auf die breitensportlichen und gesundheitsorientierten Angebote hinweisen, ein erster Schritt. Die Vorstellung des Vereins in der Betriebszeitung könnte folgen. Aber natürlich ist auch das Angebot spezieller Kurse im oder für den Betrieb, angefangen von der Bewegungspause bis hin zu langfristigen Bewegungsangeboten wie Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik oder präventives Ausdauertraining möglich.
Einen gezielten Leistungskatalog für Ihren Betrieb bzw. Unternehmen kann in einem gemeinschaftlichen Prozess erstellt werden. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die der SSB gerne mit seinen Vereinen und interessierten Betrieben erproben und bei Erfolg nachhaltig umsetzen möchte.
Stadtsportbund Duisburg
Peter Serfort
Tel. 0203 3000 821
Mail serfort@ssb-duisburg.de
Christoph Gehrt-Butry
Tel. 0203 3000 813
Mail gehrt-butry@ssb-duisburg.de
Der Stadtsportbund Duisburg und seine Vereine haben in den letzten Jahren die betriebliche Gesundheitsförderung u.a. unterstützt beim:
- Immobilienmanagement Duisburg
- Stadt Duisburg - pro Gesundheit
- Feuerwehr Duisburg
- Start Zeitarbeit
- Malteser Krankenhaus St. Anna
- Fa. Krone - KLC Duisburg
- Fa. Hornitex - Homberger TV
- Friseurbetriebe Stenger - Fit, fun, family
- BKK ARGE Nord - BSF Hamborn 07
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann
- ThyssenKruppSteel