Ursprung

Im 18. und 19. Jahrhundert zogen in Irland „dancing masters“ als reisende Tanzlehrer von Dorf zu Dorf. Die Volkstänze, die sie den Leuten beibrachten, waren in der Regel Kreis- und Gassentänze. Sie werden heute im Irischen Stepptanz als "Figurentänze" bezeichnet. Es waren Tänze, die von Jung und Alt gleichermaßen getanzt werden konnten. Damit es den jungen Leuten nicht langweilig wurde, tanzten sie immer kompliziertere Schritte. Die Tanzlehrer dachten sich immer neue Schrittfolgen aus. Der Grund dafür ist relativ einfach: Unter ihnen herrschte Konkurrenz; sie mußten also zusehen, daß immer genug Kundschaft vorhanden war. Allmählich wurde das Üben dieser Schrittkombinationen zum Selbstzweck. Die Jungen hängten bisweilen die Türen aus, um darauf wettkampfmäßig trainieren zu können. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit der irische Solo-Stepptanz.

Irischer Stepptanz ist durch die Tanzshow RIVERDANCE bei uns populär geworden. Sie besagt nichts die mühevollen Anfänge, als Dorfkinder im vergangenen Jahrhundert auf Tischplatten und ausgehängten Türen unter Anleitung reisender Tanzlehrer ihre Soloschritte übten.

Heute gehen irische Kinder schon im zarten Alter von drei oder vier Jahren in eine Stepptanzschule. Stepptanz war in Irland noch bis vor ein paar Jahren fast ausschließlich ein Wettkampfsport für Kinder und Jugendliche.

Spielidee

Irish Dance gibt es in verschiedenen Versionen. Die Volkstänze können alleine, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden. Tanzshows wie Riverdance sind dagegen neueren Ursprungs. Der traditionelle Stepptanz gehörte genauso zu den Tanzformen wie etwa der Set Dance, Ceili oder Sean nos dance. Im irischen Solotanz gibt es hauptsächlich vier Rhythmen: reel (2/4-Takt) (light) jig (6/8), slip jig (9/8) und hornpipe (4/4, allerdings triolisch - also als "Päckchen" von je drei Achteln - strukturiert). Je nach Tanz können diese im Tempo variieren. Hinzu kommt: Die meisten irischen Tanzschulen haben ihre eigenen Schrittvariationen entwickelt. Außerdem gibt es Stepptänze für harte und für weiche Steppschuhe.

Spielgerät

Jede irische Tanzschule hat mehrere verschiedene Trachten. Diese variieren mit der Altersstufe und mit dem Grad des tänzerischen Könnens. Es gibt Trachten für Anfänger, Fortgeschrittene, erwachsene Gelegenheitstänzer usw. Erreicht ein Tänzer einen sehr hohen Standard, kann er in Einzel-Wettkämpfen eine besondere Solisten-Tracht tragen. Diese Trachten sind sehr teure, handgearbeitete Einzelanfertigungen. Bequeme Bekleidung und leichte Schuhe mit flachem Absatz reichen in der Regel aus, um tanzen zu können. Nur für Aufführungen gibt es eigene Trachten.

Die Heavy Shoes werden für die "Solo Set Dances" und Solo Harshoe Dances benutzt. Dies sind Tänze zu festgelegten Melodien. Die Schuhe haben eine spezielle Erhöhung an den Absätzen. An den Unterseiten der Schuhsohle sind unter den Zehenspitzen die sogenannten "Tips" und unter den Absätzen die sogenannten "Heels" angebracht. Sie bestehen heute meist aus Kunststoffen wie beispielsweise glasfaserverstärktem Kunststoff. Diese Teile sind zusammen mit dem Boden die Klangerzeuger. Es gibt auch unterschiedliche Arten von Heels. In Irland beginnen viele Kinder mit "Einfach-Heels", die nach unten hin gerade oder konisch verlaufen. Die neueste Entwicklung ist der "Bubbleheel", der eine bauchige Form aufweist und die peitschenknallartigen "Clicks" mit den Heels enorm vereinfacht. Bubbleheels sind bei Wettkämpfen jedoch nicht zugelassen.

Die Soft Shoes werden von Damen für die geräuschlosen Tänze, die sogenannten Soft-Shoe-Dances oder Light Dances, verwendet. Frauen tragen hier leichte, ballettähnliche Schuhe (Dance Pumps) aus Leder. Von Jungen werden Soft Shoes nur bis zum Alter von maximal 11 Jahren getragen, anschließend kommen bei den Jungen und Herren Reel Shoes zum Einsatz, die einen Absatz besitzen und ein den Heavy Shoes ähnliches Aussehen besitzen. Im Unterschied zu Heavy Shoes besitzen Reel Shoes keine "Tips" - meistens handelt es sich um dieselben Hard Shoes, jedoch ohne Tips.

Die Kostüme der Tänzer greifen heute die Kleidung der Vergangenheit auf. Das Design wird aber immer moderner werden; Glitzer und leichtere Stoffen seien hier als Beispiel genannt. Ursprünglich basieren die Trachten der Mädchen auf den Kleidern der Landfrauen, die vor 200 Jahre getragen wurden. Lange Zeit sind diese Kleider mit handgestickten Motiven gewesen. Heutzutage sehen die Kleider immer weniger traditionell aus, was an den auffälligen Farben und neuen Stoffen liegt. Dazu werden weiße Strümpfe, die etwa bis zur Mitte der Waden gehen, getragen. Dazu tragen Frauen oft eine lockige Perücke oder ein Haarteil. Die Kleidung, die von Jungen und Männern getragen wird, ist etwas schlichter, aber scheint zeitlichen und/oder regionalen Moden unterworfen gewesen zu sein. Auf alten Fotos aus dem Jahre 1902 tragen die Männer lange Hosen oder Kniebundhosen und später einen einfarbigen Kilt mit dazu passenden Kniestrümpfen und einem Jackett. Erst die bekannten Tanzshows beeinflußten das Kostüm, so daß heute die meisten Männer wieder schwarze Hosen tragen. Männliche und weibliche Tänzer tragen heutzutage Hardshoes und Softshoes ähnlich den Balletschläppchen.

In Duisburg

Die Celtic Feet unter der Leitung von Thomas Stork bieten sowohl bei der Volkshochschule wie auch im Ratskeller Hamborn Kurse an.

Im Herbst 1998 traten "Celtic Feet" zum ersten Mal öffentlich auf: Zuerst beim Meidericher Folklore-Festival und später bei der Duisburger Folknacht. Bei den Duisburger Tanztagen im März 1999 errang "Celtic Feet" am Folkloretag den zweiten, im Jahr 2000 den ersten Platz und wurde im Finale Spartensieger. Inzwischen ist die Gruppe auf über 50 Tänzer angewachsen. Hinzu kommen gut 20 Kids von der Gesamtschule Walsum, die seit Anfang 1999 nachmittags im Rahmen einer AG die Grundschritte des irischen Stepptanzes erlernen.