AOK-Schülerläufe zum 42. Rhein-Ruhr-Marathon am 16. Mai

DUISBURG (24.04.2025). Der 42. Rhein-Ruhr-Marathon liegt auf Rekordkurs. Das gilt ebenfalls für die AOK-Schülerläufe am Freitag, 16. Mai im Sportpark Duisburg. Erstmals haben mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche für den Klassenkampf zwei Tage vor dem Start des Rhein-Ruhr-Marathons gemeldet. Genauer gesagt: Es sind 2.351 Starterinnen und Starter der Jahrgänge 2006 bis 2019 aus 31 Schulen.

Im vergangenen Jahr waren es bereits 1.958 Meldungen. Das war schon eine neue Bestmarke. Damals machten 25 Schulen mit. Holger Lauterbach, der zusammen mit Martina Göbel-Gasiorowski vom Schulsportreferat der Stadt Duisburg die Rennleitung hat, freut sich über den neuen Rekord. Wieder mit dabei ist die Enger Realschule aus der Nähe von Bielefeld. Es gibt da so etwas wie eine über die Jahre gewachsene Lauffreundschaft.

Der Andrang zwingt zu Veränderungen: Damit es auf den Strecken nicht zum Stau kommt, werden die Starts erweitert. Was bleibt, wie es war: der Einlauf in die Arena und das Durchqueren des offiziellen Zieltors, das auch beim Rhein-Ruhr-Marathon zum Einsatz kommt. Der Start ist ebenfalls in der Arena.

Jahrgänge 2007 bis 2019 am Start

Beim sportlichsten Klassenkampf des Jahres sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren (Jahrgänge 2007 bis 2019) laufend unterwegs im Sportpark Duisburg. Zum Rennprogramm gehören: die Läufe über 800 Meter für die Kinder der Grundschulen (Jahrgänge 2016 bis 2019). Die Jahrgänge 2014 und 2015 (Klasse 5) haben die Auswahl zwischen 800 und 2100 Metern. Ab Klasse 6 (Jahrgänge 2007 bis 2013) machen sich die Starter auf den Weg über 2100 oder 4200 Meter. Die Siegerehrung am frühen Nachmittag ist ein Marathon eigener Art: Die Besten in insgesamt 24 Wertungsklassen erhalten Pokale und Urkunden.

Hilfe durch das Steinbart-Gymnasium und die Lise-Meitner-Gesamtschule

Besonderer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler des Steinbart-Gymnasiums in der Innenstadt sowie der Lise-Meitner-Gesamtschule in Rheinhausen. Sie helfen ehrenamtlich mit, die AOK-Rhein-Ruhr-Schülerläufe zu organisieren. Das Gymnasium und die Gesamtschule sind zwei von drei NRW-Sportschulen in Duisburg.

Die Schülerläufe werden von der AOK, der Ausdauerschule by Bunert sowie DuisburgSport unterstützt.