Faltblatt mit Tipps und Hinweisen zum Duisburg-Lauf am 18. Mai
DUISBURG (03.04.2025). Quadratisch, praktisch klug: Die Bürgerinformation zum 42. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 18. Mai, ist jetzt erschienen. Wie alles läuft, wann und wo – das verrät das quadratische Faltblatt auf einen Blick.
Die Übersicht zeigt zudem die Schleichwege für alle, die am Marathontag mit dem Auto unterwegs sein müssen. Wichtig zu wissen: Wer am Marathon-Sonntag mobil sein muss, kommt ans Ziel. Allerdings sind unter Umständen Umwege in Kauf zu nehmen. Aus Sicherheitsgründen haben die Läuferinnen und Läufer unbedingte Vorfahrt.
Die praktische Übersicht liegt knapp 6 Wochen vor den Starts am Vormittag des 18. Mais in den Bürgerbüros, den Stadtbibliotheken, aber auch beim Stadtsportbund Duisburg und bei DuisburgSport aus. Im Internet kann die Info unter hier heruntergeladen werden.
Uwe Busch, Leiter des Organisationskomitees für den Rhein-Ruhr-Marathon, sagt: „Unser Lauf macht die ganze Stadt zum Sportplatz. Wir wissen, dass dies für einige Bürgerinnen und Bürger mit Einschränkungen verbunden ist. Die Information trägt dazu bei, diese so gering wie möglich zu halten. Wir informieren deshalb sehr frühzeitig, damit niemand überrascht ist, wenn der Marathon läuft.“
Uwe Busch nennt eine weitere Funktion der Bürgerinfo: „Viele Duisburgerinnen und Duisburger freuen sich auf den Rhein-Ruhr-Marathon. Sie feiern Nachbarschaftsfeste und unterstützen die Läuferinnen und Läufer. Sie feuern sie an oder sind mit zusätzlichen Versorgungsstationen dabei. Das Faltblatt mit den geschätzten Durchlaufzeiten hilft den Fans dabei, rechtzeitig an der Strecke zu stehen.“
Der Stadtsportbund Duisburg gibt als Veranstalter des Rhein-Ruhr-Marathons die Bürgerinformation heraus. Die Auflage beträgt 4.000 Exemplare.
Liste mit Straßensperrungen am Marathontag
Nach Straßen aufgelistet lässt sich darin nachlesen, ab wann die Sperrung aufgrund des Marathons beginnt und wann sie wieder aufgehoben wird. Das gilt auch für den Zugang zum Innenhafen, der am frühen Vormittag eingeschränkt sein wird. Die Laufstrecke führt durch die Innenstadt. Mit Verkehrseinschränkungen in der Stadt ist bis zum frühen Nachmittag zu rechnen. Fragen zu den Sperrungen werden gerne am Freitag, 16.05. und am Samstag, 17.05. von 9.00 – 16.00 Uhr sowie am Marathontag von 8.00 – 13.00 Uhr unter 0203 3000 825 beantwortet.
Der „Marathon im Quadrat“ informiert zudem über die Startzeiten ab 8 Uhr auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg. Am Sonntag, 18. Mai, sind etwa 6.000 Inliner, Handbiker, die Starter beim Marathon und Halbmarathon sowie die Halbmarathon-Staffeln unterwegs.
Streckenplan mit Musik
Wo die Samba-Bands spielen, wo es Verpflegung für die Starterinnen und Starter gibt und wo die Wechselpunkte der Staffeln sind, lässt sich an der Karte mit dem Streckenverlauf ablesen. Wie die Unterstützerinnen und Unterstützer möglichst schnell zu den einzelnen Streckenpunkten kommen, darüber informiert das Faltblatt ebenfalls. Der Zieleinlauf ist in der Schauinsland-Reisen-Arena. Der Sieger des Rhein-Ruhr-Marathons wird dort gegen 11 Uhr erwartet. Der Gewinner des Halbmarathons (Start 10 Uhr) können sich wenige Minuten später feiern lassen.
Weitere Infos unter www.rhein-ruhr-marathon.de