Meldebutton gegen Antisemitismus
Antisemitismus ist in unserer Gesellschaft nach wie vor weit verbreitet und prägt den Alltag von Jüdinnen*Juden. Dazu gehören auch antisemitische Vorfälle, die sich regelmäßig im Sport ereignen – auf dem Platz, auf dem Weg zum Training oder auch online. Betroffene bleiben dabei zu häufig mit dem Erlebten alleine. Melde- und Unterstützungsstrukturen sind oft noch nicht bekannt und Vorfälle werden gar nicht erst gemeldet. Auf Grund fehlender Zahlen über das Ausmaß wird Antisemitismus im Sport oftmals verharmlost.
Um Licht ins Dunkel zu bringen und einem eklatanten Missstand im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen im Sport zu begegnen, haben der Bundesverband RIAS e. V. und das Bildungsprojekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland e. V. einen Meldebutton für antisemitische Vorfälle im Sport entwickelt. Der Meldebutton vereinfacht Meldungen für Mitglieder von Sportvereinen, Sportverbänden und Fanorganisationen, indem die Meldefunktion auf allen Webseiten unkompliziert eingebunden werden kann.
Mit dem Meldebutton werden die gemeldeten Vorfälle automatisch und sicher an RIAS zur Bearbeitung und Auswertung weitergeleitet. So kann jede einzelne Person einen Beitrag dazu leisten, dass bei antisemitischen Vorfällen im Sport nicht weggesehen wird!
Wie funktioniert die Meldung eines antisemitischen Vorfalls?
Über den Link kann jeder antisemitische Vorfall melden. Wenn ihr auf antisemitische Schmierereien aufmerksam werdet oder mitbekommt, wie jemand antisemitisch beleidigt wird, teilt die Erfahrungen mit. Egal, ob es sich um Angriffe auf oder neben dem Sportplatz handelt – jede Meldung hilft!
Dein Sport Dein Talent
Duisburger Sporttest für Grundschülerinnen und Grundschüler
Der Sporttest für alle Grundschulkinder der 2. Klasse. Der Test wird im Herbst durchgeführt, so dass die Zweitklässler im 2. Halbjahr die Auswertung erhalten. Gemeinsam mit dem Ergebnis werden die Kinder eingeladen zum offenen Sportfest in der Duisburger Innenstadt "Duisburg bewegt sich", zudem erhalten sie eine Empfehlung für ihre weitere athletische Ausbildung.
Kontakt
Stadtsportbund Duisburg |
||
Geschäftsstelle: | Bertaallee 8b | |
47055 Duisburg | ||
Telefon | 0203 3000 811 | |
Telefax | 0203 3000 888 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Geschäftszeiten: | MO - MI | 8.00 - 16.00 Uhr (Angelscheinverkauf bis 15 Uhr) |
DO | 8.00 - 15.30 Uhr (Angelscheinverkauf bis 14 Uhr) | |
FR | 8.00 - 15.00 Uhr (Angelscheinverkauf bis 14 Uhr) | |
Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg |
||
Geschäftsstelle: | Bertaallee 8b | |
47055 Duisburg | ||
Telefon | 0203 3000 851 | |
Telefax | 0203 3000 888 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Geschäftszeiten: | MO + FR | 12.00 - 16.00 Uhr |
MI | 8.00 - 12.00 Uhr | |
Bildungswerk des LSB NRW - Außenstelle Stadtsportbund Duisburg |
||
Geschäftsstelle: | Bertaallee 8b | |
47055 Duisburg | ||
Telefon | 0203 3000 880 | |
0203 3000 881 | ||
Telefax | 0203 3000 888 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Geschäftszeiten: | MO - MI | 8.00 - 16.00 Uhr |
DO | 8.00 - 15.30 Uhr | |
FR | 8.00 - 15.00 Uhr |
Seite 2 von 3